Inhaltsverzeichnis
Inhalt
- 1 Instrumentensteuerung2 Auswechseln der Laternen
- 2.1 Wie Sie die Glühbirnen wechseln2.2 Welche Armaturen Sie montieren müssen2.3 Wie Sie die Scheinwerfer aus einem Volkswagen Polo ausbauen
Die Sicherheit der Insassen hängt von der korrekten Funktion der Scheinwerfer im Volkswagen Polo ab: Die Lichtleistung hilft dem Fahrer, Schlaglöcher und Hindernisse bei schlechtem Wetter zu erkennen, und fördert das sichere Fahren in unbekanntem Terrain bei Dunkelheit.
Das Thema unserer Überprüfung ist der Betrieb der Lichter in diesem deutschen Automodell. Schauen wir uns auch an, welche Glühbirnen in den VW Polo installiert sind und erzählen Sie über das Verfahren für den Austausch von ihnen.
Kontrolle der Instrumente
Die Bedienelemente für die Beleuchtung des Fahrzeugs befinden sich an einer Stelle: unter dem Windabweiser links neben dem Lenkrad. Ein praktischer Schalter im klassischen Stil schaltet die Optik ein, die Sie gerade benötigen.
Überlegen Sie sich, wie Sie die Beleuchtungskörper einschalten:
- Das Abblendlicht des Volkswagen Polo wird eingeschaltet, indem der Drehknopf ganz nach rechts geschoben wird. Das Fernlicht befindet sich ebenfalls in dieser Position, jedoch muss der linke Lenkradschalter vertikal bewegt werden, um es einzuschalten. In der eingeschalteten Position wird das Fernlicht nur für die Momente kurz eingeschaltet, in denen es vom Fahrer manuell gehalten wird. Für den Dauerbetrieb inDer Schalthebel auf der linken Seite des Lenkrads steuert auch die Funktion der Blinkleuchten im Volkswagen Polo. Wird er ganz nach oben geschoben, wird die rechte Blinkleuchte aktiviert, wird er ganz nach unten geschoben, wird die linke Blinkleuchte aktiviert. Die ganz rechte oder mittlere Stellung des Hebels istUm die vorderen "Nebelscheinwerfer" zu betätigen, müssen Sie diesen Knopf zu sich heranziehen, bis er zum ersten Mal einrastet. Wenn Sie ihn bis zum Anschlag herausziehen, können Sie die Nebelschlussleuchten des VW Polo betätigen.
Eine fahrerfreundliche Sache: Fällt eine der Blinkleuchten des Volkswagen Polo aus, beginnt der Blinker in einem verstärkten Rhythmus zu blinken. So kann der Autofahrer erkennen, dass ein Glühlampenwechsel am Volkswagen Polo durchgeführt werden sollte.
Ein durchgebranntes optisches Gerät sollte man nicht auf die lange Bank schieben. In der Praxis passieren viele Unfälle, wenn ein Fahrer den Blinker einschaltet und er nicht funktioniert. Die Folge sind Unfälle, schwere Schäden am Auto und Personenschäden wegen einer solchen Kleinigkeit.
Rechts neben dem Lichtsteuergerät befindet sich der elektromechanische Schalter, mit dem die Scheinwerfer des Volkswagen Polo eingestellt werden. Dies ist notwendig, um die Lichtleistung richtig einzustellen, damit entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

Scheinwerfer rechts am Volkswagen Polo
Ersetzen der Beleuchtung
Die Glühbirnen des Volkswagen Polo sind ein Verschleißteil, das der Autofahrer leider recht häufig austauschen muss. Ihre Lebensdauer hängt von der Qualität dieser Produkte, der stabilen Spannung im Bordnetz und der Betriebsintensität ab.
Am stärksten beansprucht werden die Abblendlichtlampen im Volkswagen Polo. Diese müssen gemäß der nationalen Straßenverkehrsordnung Tag und Nacht eingeschaltet sein. Die Scheinwerfer sind mit H4-Glühlampen von 55 oder 60 Watt ausgestattet.
Eine Ausnahme bilden die nach 2015 hergestellten, neu gestalteten Modelle, die eine H7-Glühlampe verwenden.

Aussehen der Scheinwerfer des Volkswagen Polo
Auswechseln der Glühbirnen
So wechseln Sie die Abblendlicht-Glühlampe beim Volkswagen Polo:
- Den Stecker des Kabelbaums vom Scheinwerfer trennen, die Schutzabdeckung abnehmen, die Verriegelung durch Druck auf die Feder lösen, die neue Glühlampe in die Scheinwerferfassung einsetzen, die Schutzabdeckung wieder aufsetzen und den Stecker anschließen.
Vermeiden Sie beim Auswechseln der VW Polo Abblendlichtlampe, den Glaskolben mit den Fingern zu berühren, da er sonst schnell kaputt geht.
Es gibt verschiedene Arten von Abblendscheinwerfern für den Volkswagen Polo: Halogen, LED und Xenon. Erstere sind preisgünstig, letztere haben eine ausgezeichnete Lichtleistung und Haltbarkeit, letztere, Xenon, zeichnen sich durch ihr helles Licht aus, benötigen aber ein zusätzliches Gerät zum Zünden der Lampe.
Der Austausch der linken und rechten Rückleuchte, der Nebelscheinwerfer und des Standlichts beim Volkswagen Polo ist ebenfalls einfach und kann in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nachgelesen werden.

Scheinwerfer am VW Polo 2
Welche Geräte sollen eingebaut werden?
Achten Sie darauf, welche Glühbirnen in diesen Leuchten eingesetzt sind:
- vorderer Fahrtrichtungsanzeiger - PY21W 21W; Begrenzungsleuchte - W5W 5W; Nebelscheinwerfer - HB4 51W; Seitenblinker - W5W 5W; hintere Blinker und Bremsleuchten - P21W 21W; hintere Begrenzungsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung - W5W 5W; Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte - P21W 21W.
Das Rücklicht des VW Polo besteht aus Blink-, Brems- und Standlicht. Auf der linken Seite der vorgefertigten Struktur befindet sich eine Nebelscheinwerfer und auf der rechten Seite ein Rückfahrscheinwerfer. Das optionale Bremslicht ist mit 6 LEDs zu je 0,9 W ausgestattet.

Begrenzungsleuchten in Stellung 0 (Polo Limousine)
Wie man Scheinwerfer aus einem Volkswagen Polo ausbaut
Für den Ausbau des Scheinwerfers am Volkswagen Polo einen Schlitzschraubendreher und einen Torx-T30-Schlüssel bereithalten. Schritte zum Ausbau der Scheinwerferbaugruppe:
- Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab. Ziehen Sie den Steckverbinder mit dem Kabelbaum des Abblendlichts des Volkswagen Polo ab. Lösen Sie die Verriegelung, ziehen Sie den Steckverbinder mit dem Kabelbaum des Blinkers ab. Ziehen Sie die Fassung des Standlichts aus dem Scheinwerfer. Drücken Sie die Verriegelung des Lichtreglers heraus, ziehen Sie den Steckverbinder ab. Lösen Sie den Scheinwerfer aus der Halterung. Ziehen Sie die Scheinwerferbaugruppe zu sich heraus.
Installieren Sie das neue Gerät in umgekehrter Reihenfolge.

LED-Leuchten am Polo
Preise
- Die Kosten für die Scheinwerfer-Baugruppe für den VW Polo von Bosch wird der Autofahrer 3300 Rubel kosten. 100 Rubel teurer wird die Rücklicht-Baugruppe für das Modell 2015-2020 kosten. Für eine analoge aus China müssen Sie 2500 Rubel zahlen. Der Preis für die Halogen-Doppelhelix H4-Lampe - von 350 Rubel. Service für den Wechsel des Abblendlichtes auf dem Volkswagen Polo wird von 100 bis 500 Rubel kosten, je nach der Klasse der Tankstellen.
Wir raten Autofahrern, den Kauf von Billigprodukten, vor allem asiatischer Herkunft, zu vermeiden, denn solche Optiken sind nicht haltbar, und der Autofahrer muss die Glühbirne erneut austauschen.
Wie man den Frontscheinwerfer ausbaut und die Abblendlichtbirne am Volkswagen Polo austauscht, zeigt das folgende Video:

Bryan Adams
Hallo, ich bin Autoblogger