Inhaltsverzeichnis
Über den Skoda Octavia wurde schon viel gesagt, so viel, dass es schwer ist, sich zu orientieren. Mit einem so vielfältigen Angebot haben es die Tschechen geschafft, alle zu verwirren. Täglich gibt es in Themenforen Fragen nach den Unterschieden zwischen Generationen, Restylings, Versionen und Modifikationen.
Heute konzentrieren wir uns auf die technischen Daten des Octavia Kombi der dritten Generation und seiner neu gestalteten Version von 2016, und etwas später werden wir den Rest vorstellen. Wir werden die aktuellen Abmessungen, die Konfiguration der neuen Plattform, die Motorenpalette vor und nach der Umgestaltung besprechen und herausfinden, wie sich der Standard-Kombi von den Versionen Scout und RS unterscheidet.
Inhalt
- 1 Maße und Abmessungen2 Technische Merkmale des Skoda Octavia Kombi
- 2.1 Fahrwerk und andere Parameter2.2 Motoren
Maße und Abmessungen
Die dritte Generation folgte der Umstellung des VW Golf auf das modulare MQB-Fahrwerk (das bereits Tradition hat), was sich natürlich auf die Größe des Octavia-Kombis auswirkte.
Das Auto wurde in alle Richtungen sichtbar korrigiert. Allein der Radstand ist um 108 mm gewachsen, der vordere Überhang ist um 28 mm kürzer. Die LED-Scheinwerfer wurden von Halogenscheinwerfern abgelöst, verchromte Fenstereinfassungen wurden hinzugefügt, das Bodykit, das Raddesign und die Gesamtsilhouette wurden verändert.
Auch im Innenraum gibt es mehr Platz, was sich im beliebten Kofferraum widerspiegelt: Das Fassungsvermögen ist von 580 auf 610 Liter und bei umgeklapptem Sofa von 1.620 auf 1.718 Liter gestiegen.

Foto des Skoda Octavia RS 3 Kombi
Die aktuellen Abmessungen des Skoda Octavia Wagon 3 Generation vor dem Restyling:
Länge, mm Breite, mm Höhe, mm Radstand, mm 4659 1814 1465 2686 |
Nach dem Restyling erhielt das Modell neue Stoßstangen, und die Länge des Skoda Octavia hat sich auf 4668 mm erhöht. Interessanterweise hat sich die Höhe auch um 15 mm korrigiert, obwohl der Abstand, Radius der Räder und Reifenprofil auf dem gleichen Niveau erklärt wird. Warum so - ein Rätsel.
Was die Abmessungen des Skoda Octavia Kombi betrifft, so sind die neuen Achsabstände erwähnenswert: Während die Spurweite bisher 1541/1514 mm betrug, sind es jetzt 1549 vorne und 1540 hinten.

Neu gestalteter Skoda Octavia Kombi der 3. Generation (Foto)
Spezifikationen für den Skoda Octavia Kombi
Fahrwerk und andere Parameter
Wie beim Škoda Oktavia üblich, sollten wir mit der Plattform beginnen: Wie bereits erwähnt, ist die neue Generation vom PQ35 auf das modulare MQB-Drehgestell umgestiegen.
Hier gibt es nicht viel zu rezensieren. Am Fahrwerk hat sich nichts geändert (außer der Torsion in der Hinterradaufhängung), was aber nicht bedeutet, dass die Lenkung wie bei der 2. Generation ist. Neue Abmessungen und Spurbreite sind zu spüren. Ansonsten ist das Bild wie folgt:
- McPherson vorne und Drehstab hinten (Multilever für 180 PS und RS-Versionen); Scheibenbremsen (belüftete Vorderachse); elektrische Servolenkung; Feststellbremse - mechanisch; Vorderradantrieb in der Basis; Getriebe wahlweise 6-MCP, 6-ACP oder 7-DSG.
Auch der Combi in der Standardkarosserie gefällt mit einer Allradvariante. Eine zuschaltbare Hinterachse (mit der serienmäßigen Haldex Traction 4-Generation Kupplungsgeschichte) ist mit dem 180 PS starken TSI gepaart mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Und das aktive Fahrwerk DCC ist optional für jede Konfiguration erhältlich.

Skoda Octavia RS Minivan vor der Neugestaltung
Ebenfalls erwähnenswert ist die Ausstattung des Skoda Octavia Kombi in der RS-Version:
- 220 PS 2,0-Liter-TSI; Sportfahrwerk (verstärkt, mit steiferen Federn und weniger Wankneigung in Kurven); getunte Auspuffanlage mit elektronischer Abgasabstimmung; VGS-System mit variabler Lenkübersetzung; 30 mm mehr Spurweite hinten; 6-MCP und 6-DSG (anstelle der Standardversion 7-DSG).
Tatsächlich haben wir die gleiche allradgetriebene 180-PS-Version mit 1,8-Liter-TSI, nur die Bodenfreiheit ist auf 171 mm erhöht, Bodykit und Kurbelgehäuse sind mit stoßfestem Kunststoff geschützt, und das für andere Versionen optionale Fahrmodus-Wahlsystem wird neben Normal, Sport, Eco und Individual durch den Offroad-Modus ergänzt.
Übrigens, die Bodenfreiheit des Skoda Octavia ist es wert, geklärt zu werden:
- Die serienmäßige Bodenfreiheit des Combi beträgt 155 mm; mit dem Einbau von elektronisch gesteuerten DCC-Stoßdämpfern "sitzt" sie auf 145 mm; der RS hat 127 mm; der Scout, wie bereits erwähnt, 171 mm.

Neu gestalteter Skoda Octavia Scout
Motoren
Die Motorenpalette vor dem Restyling umfasst Benzin- und Dieselmotoren in Vierzylinder-Reihenbauweise:
Motortyp L Hubraum, PS Hm Einspritzungsart Verbrauch (Mischzyklus) Beschleunigung auf 100 km/h, sec Höchstgeschwindigkeit, km/h TSI 1,2 105 175 Indirekt 5,2 10,3 193 TSI 1,4 140 250 Indirekt 5,5 8,4 212 TSI 1,4 150 250 Indirekt 5,4 8,1 216 MPI 1,6 110 155 Indirekt 6,4 10,6 191 TSI 1,8 180 250 Indirekt 6,4 7,3 229 TDI 2,0 143 320 Gerade 5,1 8,9 212 TDI 2,0 150 320 Gerade 4,9 8,6 213 TSI 2,0220 (RS) 350 Nicht zwischengeschaltet 6,2 6,8 244 |
Nach dem Restyling wurden vier Motoren aus dem Programm gestrichen: die beiden Diesel und zwei TSI mit 105 und 140 PS. Auch die Spezifikation des Octavia RS hat sich geändert. Die "aufgeladene" Version ist auf 230 PS angewachsen. Die Beschleunigungsdynamik hat sich nicht verändert - 6,8 Sekunden bis "Hundert" (mit Schaltgetriebe), aber die Höchstgeschwindigkeit ist auf 248 km/h angewachsen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tschechen wieder einmal dem Markt ein relevantes und vielseitiges Produkt angeboten haben. Jeder kann im Octavia nach Bedarf finden. Sie brauchen einen Sportwagen - RS-Version, müssen Sie kostengünstig und zuverlässig "Schuppen" - atmosphärische 1,6 mit Schaltgetriebe, und für multifunktionale Nutzung, sowohl für Säcke mit Zement und auf der Autobahn Pedal auf den Boden zu fahren - 180 PS TSI mit Roboter-und Allradantrieb.
Der Skoda Octavia RS III wird im folgenden Video erklärt:
Der Skoda Octavia Scout der dritten Generation ist das Thema dieses Videos:

Bryan Adams
Hallo, ich bin Autoblogger