Überblick über die Merkmale und Parameter des Audi 80 'barrel'

Überblick über die Merkmale und Parameter des Audi 80 'barrel'

Bryan Adams

Als der neue Audi der dritten Generation auf dem russischen Markt erschien, nannten ihn die Autofahrer wegen seines markanten Aussehens sofort "Fass". Die untere Karosserie des Audi 80 "Fass" war aufgeblasen und alle Fenster waren stark geneigt. Dieses Auto war der letzte Vertreter der berühmten Audi 80-Reihe.

Nach 1995 wurde die nächste Generation eingeführt, die den Namen A4 trug. Aber die Fässer sind in der ehemaligen Sowjetunion dank ihrer Schönheit und hohen Leistung immer noch beliebt.

Inhalt

  • 1 Positionierung und Preisgestaltung2 Technische Daten3 Ausstattung und Modifikationen4 Erscheinungsbild des Audi 80 'barrel
    • 4.1 Außenbereich4.2 Innenbereich
    5 Konkurrenten und Gegenstücke6 Vorteile und Nachteile7 Felgengröße

Positionierung und Preisgestaltung

Die Geburtsstunde der berühmten Audi 80-Baureihe ist das Jahr 1972. Einige Jahre später, 1978, wurde die Generation des Audi 80 B1 abgelöst. Im September 1986 wurde eine neue Generation, der so genannte "Barrel", eingeführt, eine viertürige, fünfsitzige Limousine der D-Klasse mit dem Karosseriecode 89.

1991 wurde der Wagen einem radikalen Restyling unterzogen, und die Generation mit dem Karosseriecode B4 kam auf den Markt. Die Autos vor und nach dem Restyling sind sich sehr ähnlich, obwohl starke Veränderungen deutlich sichtbar sind. Der aktualisierte "Zylinder" bekam auch einen "Schnabel" - die Motorhaube geht fließend in den Kühlergrill über. Die Hersteller haben besonders auf die Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften geachtet: der Luftwiderstandsindexauf 0,29 gesunken.

Ein Audi Barrel ist auf dem Sekundärmarkt für 80.000 bis 200.000 Rubel zu haben, einige getunte Exemplare können auch mehr kosten.

Foto eines Audi 80 Fasses

Technische Daten

In allen Varianten des Audi 80 "Fässer" der Motor und das Getriebe sind in Längsrichtung angeordnet, ermöglicht es, Frontantrieb und Allradantrieb Getriebe zu installieren. Für alle Sorten gibt es eine Marke Allradantrieb quattro-System, das die Zuverlässigkeit des Autos erhöht, seine Stabilität bei erhöhter Geschwindigkeit und beim Rutschen.

Die Audi "Fässer" haben vorne eine McPherson-Aufhängung und hinten einen Querträger. Das Getriebe ist ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder eine Viergang-Automatik. Die Versionen mit Frontantrieb haben eine halb unabhängige Aufhängung, die Versionen mit Allradantrieb haben sowohl vorne als auch hinten eine unabhängige Aufhängung. Das Bremssystem ist ein Scheibenbremssystem und kann mit Vergasern, Turbolader, Zentral- oder Verteilungseinspritzung ausgestattet sein.

"Der 'Barrel' wurde mit dem Procon-Ten Sicherheitssystem ausgestattet, um den Fahrer vor einem Frontalaufprall zu schützen.

Wichtigste technische Daten:

Gewicht des Audi 80 1050 kg Bodenfreiheit 130 mm Radstand 2550 mm Abmessungen 4390 x 1700 x 1400 Kraftstofftank 68 l Beschleunigungszeit 13,6 sec Höchstgeschwindigkeit 167 km/h Kraftstoffverbrauch (kombinierter Zyklus) 7,7 l

Audi 80 'Fass' in rot

Ausrüstung und Änderungen

Der Audi a 80 war ursprünglich mit 6-Liter- (75 PS), 1,8-Liter- (90 PS), 2,0-Liter- (113 und 162 PS) Benzinmotoren sowie mit 1,6-Liter- (54 und 80 PS) Dieselmotoren ausgestattet.

Mit dem Restyling wurden auch Benzinmotoren eingeführt:

  • 6-Zylinder 2.6L (150 PS) und 2.8L (174 PS); 4-Zylinder 2.0L (70 und 90 PS) mit Zentraleinspritzung und Neutralisator; Turbodiesel 1.9L (75 PS); 5-Zylinder 20-Ventil R2 und RS2 Sport Versionen - 2.2L (230 PS) und 2.2L (315 PS) mit Turbolader.

"Der Audi 90 war ein weiterentwickeltes Modell, ausgestattet mit einem Fünfzylinder-20-Ventil-Motor mit 170 PS, einer neuen Stoßstange mit integrierten weißen Blinkern, Nebelscheinwerfern, Heckspoiler und neuen Chromteilen.

Neben der klassischen Limousine gab es auch einen fünftürigen Avant-Kombi (1992-1995), ein Coupé mit Coupé-Karosserie, ein Cabrio sowie die sportliche Version S2 Avant, die fortschrittliche R2-Limousine und den Kombi. Alle Karosserievarianten des Audi 80 konnten mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet werden.

Silberner Audi 80 Lauf

Außenansicht des Audi 80 'barrel

Äußeres

Der Audi 80 'barrel' hat seinen Namen von seiner schönen runden Form. Die Karosserie ist vollverzinkt, so dass auch heute noch fast alle Modelle keine Korrosionsspuren an der Karosserie aufweisen. Das Karosserieblech hat sich nach dem Restyling stark verändert, es ist stromlinienförmiger geworden, und vorne ist die Motorhaube mit dem Gitter verbunden, und das Gitter selbst ist leicht nach vorne versetzt. Die Stoßstangen wurden in der Farbe der Karosserie lackiert.

Der Kofferraum des alten V8 ist unbequem, kurz und tief, da sich der Benzintank hinter den Rücksitzen befindet. Der Kofferraum des V4 ist voluminöser und komfortabler, da der Benzintank unter den Boden verlegt wurde und die Rücksitze umgeklappt werden können, um seine Funktionalität zu erhöhen.

Das serienmäßige Kofferraumvolumen von 430 Litern lässt sich bei umgeklappten Sitzen problemlos auf 712 Liter vergrößern. 15- oder 16-Zoll-Räder mit Leichtmetallfelgen.

Audi 80 Lauf (Seiten- und Rückansicht)

Innenbereich

Der Innenraum des Barrel ist klein, aber fein und besteht aus hochwertigem Leder und Kunststoff. Das Armaturenbrett ist elegant rot beleuchtet und wurde nach dem Restyling in seiner Form leicht verändert, so dass es fließend in die Türkarten übergeht. Die Sitze sind gleich geblieben, mit Seitenhalt und Aussparungen unter den Knien der Fondpassagiere, und die Form der Kopfstützen wurde geändert.

Beschreibung des Salons:

  • Die Geräuschdämmung ist hervorragend, es gibt mehrere Deflektoren für einen optimalen Luftstrom, einen dritten Bedienhebel zum Ein- und Ausschalten des Standlichts und des Abblendlichts, ein leistungsstarkes Servolenkrad und Airbags nach dem Restyling.

Die teurere Ausstattung ist mit elektrischen Fensterhebern, elektrischen Außenspiegeln, Schiebedach, Audiosystem und Mobiltelefon ausgestattet.

Das Fass zeichnet sich durch eine starke Neigung der A-Säulen aus, so dass die Windschutzscheibe oben zu nahe an den vorderen Passagieren und die hinteren Säulen nahe an den hinteren Sitzplätzen liegen, was einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt.

Audi 80 Fass Innenausstattung

Wettbewerber und Kontrahenten

Der Audi 80 ist auf dem Ersatzteilmarkt in der gleichen Preisnische angesiedelt wie einige der moderneren Fahrzeuge aus russischer Produktion, z. B. die verschiedenen VAZ-Modelle, die in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Wartungsfreundlichkeit, Verfügbarkeit und Preisgünstigkeit von Ersatzteilen und Anspruchslosigkeit viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

"Aber unsere Autos sind leichter, passen sich dank der großen Bodenfreiheit besser an unsere Straßen an und haben oft einen größeren Kofferraum: Der Priora hat zum Beispiel 165 mm Bodenfreiheit, der VAZ 2112 160 mm.

  • Lada 2110: Der Barrel hat einen größeren und stärkeren Motor, er beschleunigt schneller, aber sein Kofferraum ist viel kleiner und er ist schwerer. Der Ten ist minderwertig in Bezug auf die Bauqualität. Kosten von 40.000 bis 2.900.000.Lada Priora: Der Preis ist viel höher, mit einem stärkeren Motor, schnellerer Beschleunigung, weniger Kraftstoffverbrauch, aber er wiegt mehr und hat einen kleineren Kofferraum und Kraftstofftank. Kosten vonPreis - 60 bis 200 Tausend.Lada 2109. gemacht in der Schrägheck-Karosserie. es ist so sparsam und dynamisch wie Audi 80, leichter im Gewicht. Preis - 60 bis 120 Tausend.Lada 2112. Schrägheck. es hat einen leistungsfähigeren Motor, beschleunigt schneller, wesentlich konzediert im Volumen eines Kofferraums und Tank und in allen anderen Parametern. es kostet von 60 bis 200 Tausend.

Vergleich mit importierten Äquivalenten:

  1. Audi 100. Beide Autos gelten als unkaputtbar, leicht zu warten. Audi 100 verbraucht weniger Kraftstoff, beschleunigt schneller, hat einen größeren Tank und Kofferraum, und der Motor ist stärker. Superior in Bodenfreiheit. Aber die "Barrel" ist leichter und wendiger. 80 bis 400 thousand.Volkswagen Passat (dritte Generation). "Barrel" beschleunigt schneller, leichter im Gewicht, verbraucht weniger Kraftstoff.Er hat mehr Bodenfreiheit, ist aber in Bezug auf Kofferraum und Tankvolumen unterlegen. Der Innenraum des VW ist geräumiger. Von 54 bis 350 Tausend.Mercedes Benz. In vielerlei Hinsicht überlegen, verbraucht aber mehr Kraftstoff, ist dem "Fass" in Gewicht und Tankvolumen unterlegen. Von 100 bis 200 Tausend.

Audi 80 Fass mit offenem Kofferraum

Vorteile und Nachteile

Die Kritiken für den Audi 80 sind fast immer positiv. Trotz der Tatsache, dass alle Vertreter der Marke vor 25-30 Jahren produziert wurden, haben sie ihre Zuverlässigkeit, die hohe Qualität der Verarbeitung und das schöne Aussehen beibehalten. Das Auto hält die Straße gut, ist leicht zu handhaben, fühlt sich auf jedem Terrain sicher.

Ein wichtiger Pluspunkt für Autofahrer ist seine Anspruchslosigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Teile und Aggregate einiger russischer Autos sind für ihn geeignet, und Originalteile sind auch in Autohäusern zu finden.

Gebrauchtwagen erfordern ständige Aufmerksamkeit und regelmäßige Reparaturen. Mit der Zeit steigt der Ölverbrauch des Audi, wie bei allen älteren Modellen. Auch das Kühlsystem fällt häufig aus, Sensoren fallen aus.

Laut den Bewertungen von Audi 80-Besitzern gehören zu den Schwachpunkten des "Fasses":

  • Geringe Bodenfreiheit; eine starre Aufhängung, die alle Unebenheiten der Straße überträgt; unzureichend entwickelte Elektronik.

Weitere Nachteile: beengtes Sofa im Fond, zu gerade Sitzlehnen, schmale Fondtüren, unkomfortabler Kofferraum. Nach dem Restyling wurden diese Mängel jedoch behoben und bleiben im Modell B3 erhalten.

Was an dem Audi 80 "barrel" gut ist, erfahren Sie in diesem Video:

Achsvermessung

Die Größe des Querschnitts des Audi 80 ist über den gesamten Produktionszeitraum konstant geblieben, ebenso wie der Durchmesser des Mittellochs. Die Größe der Audi 80-Felgen lag immer zwischen 13 und 16 Zoll, was die Wahl des richtigen Durchmessers sehr erleichtert. Die Radkästen sind breit genug, und mit der richtigen Scheibenbreite ragt sie nicht über die Abmessungen des Autos hinaus.

Streuparameter für einen Audi 80:

  • Kennzeichnung - ET 37; Abmessung - 4 x 108; Nabenbohrungsdurchmesser - 57,10; Befestigungsgewinde - B 14 x 1,50.

So sind die Werte für die Felgenverbreiterung des Audi 80 maximal, und es können Dutzende von Radgrößen auf seiner Nabe aufgenommen werden.

Der Audi 80 "barrel" wird von den Autoliebhabern in unserem Land immer noch wegen seiner relativen Preisgünstigkeit bei gleichzeitig hoher Qualität und technischen Eigenschaften geschätzt und gilt zu Recht als das erfolgreichste Modell in der Geschichte des Unternehmens.

Einen Überblick über das Äußere und die Ausstattung des Audi 80 'barrel' gibt das folgende Video:

Die Überprüfung und Testfahrt des Audi 80 "barrel-aged" ist das Thema des folgenden Videos:


Bryan Adams

Hallo, ich bin Autoblogger

Leave a comment