Inhaltsverzeichnis
Der Volkswagen Iltis ist ein Militärfahrzeug von VW, das von 1978 bis 1988 produziert wurde. In 3 Ländern noch im Einsatz Argentinien, Belgien, Nordmazedonien.
Inhalt
- 1 Mehr über Volkswagen Iltis2 Iltis in Geschichte und Kultur3 Übersicht VW Iltis4 Technische Daten5 Vorteile und Nachteile6 Konkurrenten und ähnliche Autos7 FAQ8 Zusammenfassung
Weitere drei Länder - Kanada, Estland und Deutschland - ziehen aktiv Iltis-SUVs aus dem militärischen Verkehr und ersetzen sie durch G-Wagen.
Mehr über Volkswagen Iltis
Der Bedarf an Iltis entstand in den 1970er Jahren - Das beliebteste Armeefahrzeug der NATO Der Volkswagen Konzern erkannte schnell, dass sich hier eine Nische auftat und entwickelte einen einfachen und anspruchslosen Allrad-Geländewagen, der sowohl in der zivilen Welt als auch in Kampfsituationen eingesetzt werden konnte - der VW Iltis war geboren.
Das Auto hatte klare Ziele: Es sollte auf 100 km/h beschleunigen, eine halbe Tonne Ladung tragen, gemischte Hindernisse überwinden und mindestens 50 cm tief schwimmen können.
Außerdem erwies sich der Iltis nicht nur als passabel/multitaskingfähig/haltbar, sondern auch als sehr wartungsfreundlich - der Golf wurde als Basis genommen, das Getriebe und den Motor hat Iltis vom Audi 80 geerbt.
Alle Ersatzteile dieser "zivilen" Fahrzeuge konnten schnell gefunden und billig gekauft werden.
Iltis in Geschichte und Kultur
Das soll nicht heißen, dass sich der Iltis in der Geschichte oder Kultur einen Namen gemacht hat - er war ein solides Militärfahrzeug, aber bei weitem nicht so erfolgreich wie der Hippie-Bus VW Transporter 1. Interessant sind die folgenden Punkte:
- VW-Ingenieure gingen bei der Entwicklung von Iltis ein Risiko ein - Um dem Auto einen Allradantrieb zu geben (was mit dem Audi-Getriebe fast unrealistisch war), steckte man die Antriebswelle durch die Sekundärwelle des Getriebes. Plötzlich stellte sich heraus, dass die Idee nicht nur praktikabel, sondern auch sehr bequem war. Später wurde die gleiche Idee erfolgreich beim Audi Quattro umgesetzt. Iltis - der erste Versuch von Volkswagen, ein Militärfahrzeug "unters Volk" zu bringen In den 1980er Jahren nahm der Iltis-Rennwagen an der Dakar teil, und es gab eine Werbekampagne, die sich an junge Leute richtete. Leider gab es damals keine Mode für militärische Geländewagen, so dass der Absatz in der Bevölkerung gering war, und die Kampagne wurde wieder eingestellt.
VW Iltis Bewertung
Der VW Iltis war ein Armee-Geländewagen, der im Vergleich zu ähnlichen Geländewagen aus der UdSSR etwas schlechtere Fahreigenschaften, aber einen höheren Komfort aufwies und dank eines Kriechgetriebes, eines Allradantriebs (hinten permanent, vorne auf Wunsch) und einer großen Bodenfreiheit, die durch 17-Zoll-Räder ermöglicht wurde, Hindernisse überwinden konnte.
Iltis hat ein ernstes Problem - Es ist keine gute Idee, zu schnell zu beschleunigen Tatsache ist, dass der Schwerpunkt des Fahrzeugs deutlich nach vorne verlagert ist und der Iltis bei scharfen Kurvenfahrten und hohen Geschwindigkeiten zum Kippen neigt.
Und der Iltis ist nicht besonders schnell - er kann eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erreichen, aber die Beschleunigungszeit beträgt über 20 Sekunden.
Technische Daten
Das Auto wurde in 2 Modifikationen produziert: 1.6 und 1.7. 1978 war zunächst nur der Illis mit Benzinmotor erhältlich, mit einem Volumen von 1.7 Litern und einer Leistung von 75 PS. 10 Jahre später, 1988, wurde die Produktion von Dieselmodellen gestartet - 1.6 Liter und 70 PS. Getriebe - manuell, 5 Stufen. Antrieb - Vollantrieb (permanent hinten + abnehmbar vorne):
- Länge: 388,6 cm Breite: 151,8 cm Höhe: 183,6 cm Radstand: 210,8 cm Bodenfreiheit: 22 cm Tragfähigkeit: 500 kg Ladevolumen: 85 l.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile lagen damals in der Geländetauglichkeit, dem geringen Wartungsaufwand und dem relativen Komfort, die Nachteile in der schlechten Leistung bei hohen Geschwindigkeiten.
Wenn ich mir den Iltis jetzt ansehe, bleiben nur noch die Vorteile der Geländetauglichkeit - Ersatzteile sind schwer zu finden und das Auto hat praktisch keine Dämpfung.
Wettbewerber und ähnliche Fahrzeuge
Der nächste Konkurrent ist der sowjetische Militär-LUAZ, der seit 1966 produziert wird. Die Autos sind sich im Allgemeinen sehr ähnlich - es gibt sogar die Theorie, dass VW die Grundideen von Volyn "kopiert" hat. Die Unterschiede sind: die Bodenfreiheit des Iltis ist viel größer (wegen des Durchmessers der Räder), der Iltis hat Sitze für die Passagiere (die Passagiere des LUAZ mussten fast auf dem Eisenboden sitzen).
Um den Vergleich kurz zusammenzufassen: Bei militärischen Einsätzen ist der LUAZ dem Iltis vorzuziehen, weil der LUAZ-Fahrer aufgrund der Sitzposition viel tiefer sitzt; bei zivilen Einsätzen ist der Iltis vorzuziehen, weil er zumindest einen gewissen Komfort bietet.
FAQ
- Hat Iltis ein Pauschalangebot? Ursprünglich wurde er ohne Türen, Dach und Rahmen geliefert, aber all das kann nachgerüstet werden - mit Flügeltüren, einem Eisenrahmen (der übrigens die Fahrgäste im Falle eines Überschlags schützt) und einem Planendach. Ist es möglich, jetzt ein Auto zu kaufen? Der Durchschnittspreis liegt bei 10.000 bis 12.000 Euro, obwohl man auch Angebote für 3.000 bis 5.000 Euro bekommen kann.
Zusammenfassung
Der Volkswagen Iltis ist ein Armee-Geländewagen. Das Auto ist so konzipiert, dass es sowohl auf unwegsamem Gelände als auch auf Asphalt fahren kann. Bei letzterem gibt es jedoch Probleme - es beschleunigt langsam, bei 90 km/h besteht die Gefahr, dass es wegen des verschobenen Schwerpunkts ins Schleudern gerät. Wie alle Autos von Volkswagen unterscheidet sich der Iltis von seinen Konkurrenten durch seinen Komfort - man kann sowohl ein Dach einhängen als auch Türen einsetzen.

Bryan Adams
Hallo, ich bin Autoblogger