Volkswagen T3 Bewertung

Volkswagen T3 Bewertung

Bryan Adams

Ein legendäres technisches Meisterwerk von VW - immer noch ein Renner und eine Quelle des Interesses.

Inhalt

  • 1 Entstehungsgeschichte2 Technische Daten VW T33 Modellpalette und Modifikationen4 Ausstattungspakete5 Vor- und Nachteile6 Defekte und Fehler7 Mitbewerber und ähnliche Modelle8 FAQ9 Zusammenfassung

Geschichte der Schöpfung

Der erste Minivan entstand, nachdem der niederländische Partner des Unternehmens, Ben Pon, zufällig einen von Volkswagen-Werksarbeitern gefertigten Prototyp gesehen hatte, der für den Innenausbau gedacht war.
Als Basis diente der Käfer-Rahmen.

Der unternehmungslustige Manager ließ sich nicht beirren und präsentierte der Direktion seine eigenen Entwicklungen (basierend auf dem, was er gesehen hatte). Nach einiger Zeit wurde er zum Drahtzieher der Entwicklung des ersten T1-Transporters.

Ein Musterfahrzeug wurde 1949 vorgestellt.

Das Auto hat mehrere Generationen durchlaufen und wurde dabei immer komfortabler, geräumiger und sparsamer. Jede Generation wurde in verschiedenen Modifikationen produziert, die als Polizeiautos, Krankenwagen und Nutzfahrzeuge eingesetzt wurden. Es war in der UdSSR sehr beliebt und wurde zum Prototyp für viele Entwicklungen.

Die Serienproduktion der ersten Generation begann ein Jahr später, und selbst nachdem die zweite Generation 1967 auf den Markt kam, produzierten einige Länder weiterhin die erste Generation.

Und der T2 wird zum Exportschlager - nur ein Drittel der produzierten Wagen wird in Deutschland eingesetzt. Zu seiner Grundausstattung gehören eine Schiebetür, eine überarbeitete Hinterradaufhängung und eine einteilige Windschutzscheibe.

Der T3 wurde Anfang der achtziger Jahre abgelöst, wodurch die Entwicklung des Vorgängermodells in Brasilien, Südafrika und Nigeria gestoppt wurde - wo der T2 mit Modifikationen mit Begeisterung produziert wurde.

Der T3 wurde ab '92 produziert - in dieser Zeit änderten sich die Standards des Konzerns und die hintere Motorposition wurde als luftgekühlt irrelevant. Nach der nächsten Modifikation wurde er in Südafrika weiter produziert (2002 fertiggestellt). Das Auto wurde unter dem Namen Microbus produziert und erhielt mit der Einführung des Microbus ein sehr modernes Aussehen:

  • große Fensterheber verbessertes Armaturenbrett Motor von Audi Motorenpalette von VW 5-Gang-Getriebe neue Räder.

Der Verkauf erfolgte hauptsächlich innerhalb des Landes.

Technische Daten VW T3

Das Modell war sowohl fortschrittlich als auch veraltet, weshalb es nicht so beliebt war wie sein Vorgänger.

  • Das Fahrgestell wurde speziell so konzipiert, dass es geräumiger war - die Länge und der Radstand waren länger. In den frühen Modellreihen wurde der Luftmotor so modifiziert, dass er weniger Platz beanspruchte. Dadurch wurde der Innenraum vergrößert. Eine Reihe von Karosserien war erhältlich:
  1. Ladefläche Doppelkabine für 6 Personen Kombi-Van Änderungen - Bus für 9 Personen Bus - komfortablere Kombi-Variante.

Es wurden auch Feuerwehrautos, Krankenwagen, Ambulanzfahrzeuge und fabrikmäßig ausgestattete Wohnmobile hergestellt. Interessant waren Fahrzeuge, die für komfortables Reisen angepasst waren - mit Spüle, Herd, Kühlschrank. Dazu kam ein erhöhtes Dach.

  • Zahnstangenlenkung. 850 Liter Nutzlast. 3-Gang-Automatikgetriebe oder 4-5-Gang-Schaltgetriebe. Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit Federn vorn und Diagonalquerlenker-Aufhängung mit geteilten Federn hinten.

Die ersten TCs hatten luftgekühlte Benzinmotoren mit geringer Leistung (bis zu 50 PS), später kam ein Dieselmotor hinzu. 1982 wurde die Wasserkühlung eingeführt - der neue Motor ist leistungsfähiger, schneller warmgelaufen und weniger geräuschvoll.

Der Dieselmotor wurde in Westfalia und Syncro eingebaut, wo er bis zu 70 PS bei relativ niedrigem Kraftstoffverbrauch leistete.

Der Caravelle Carat verfügte über einen 95-PS-Motor, der Multivan über einen 112-PS-Motor. Alle Motoren verfügten über voluminöse Ressourcen.

Modellpalette und Änderungen

Die Produktpalette des VW T3 umfasst eine ganze Reihe von Varianten, aber das größte Interesse gilt den kommerziellen Versionen.

  • Syncro - allradgetriebenes Auto für den Geschäftsverkehr. Luxus-Caravelle Carat - mit Leichtmetallrädern verziert. Innenraum mit Audiosystem ausgestattet. Der Boden ist nah am Boden - das Auto hat eine reduzierte Bodenfreiheit. Die Passagiere sitzen auf Velours-Sitzen mit bequemen Armlehnen. Westfalia Camper - leistungsstärker als andere, mit besserem Handling. Riemengetriebene Steuerung und Turbodieselmotor. VWDer Multivan ist ein Familienauto mit einem komfortablen Innenraum, der mit einem Sofa ausgestattet ist.

Neben den oben genannten populären Modellen wurden in verschiedenen Jahren auch Versionen wie California, Atlantica und Joker hergestellt, deren Spezifikationen je nach Ausstattung variierten.

Zubehör

Jeder Volkswagen Transporter T3 war in einer Reihe von Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich nach dem Preis und dem Verwendungszweck des Fahrzeugs richteten. Für alle Karosserievarianten gab es Sonderausstattungen.

In den 1980er Jahren wurden die Autos mit Klimaanlagen, Zentralverriegelung, Sitzheizung und vielen anderen Extras ausgestattet, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

Gegen Ende des Jahrzehnts wurde ein Antiblockiersystem eingebaut, das die Fahrsicherheit erheblich verbesserte, und die technischen Raffinessen sorgten für eine unglaubliche Laufruhe.

Vorteile und Nachteile

Das Fahrwerk gilt als zeitlos - die Laufruhe ist zu einem Markenzeichen des Volkswagen T3 geworden. Der Heckmotor führte zu einer Weiterentwicklung der Hinterradaufhängung, die deren Eigenschaften verbesserte.

Die Karosserien der Transporter waren nicht verzinkt, sondern nur mit einem Standard-Schutzanstrich versehen, der jedoch ausreichte, um sicherzustellen, dass diese Fahrzeuge auch nach Jahrzehnten noch in einem guten Zustand waren.

Die Laufleistung war mit 150.000 km kalkuliert, bei guter Wartung aber auch länger. Wenn sich die Öllecks häuften, wurde das Getriebe ausgetauscht.

Eine kurze Beschreibung dieses Fahrzeugs: Vollkommen wartungsfreundlich, zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt.

Wenn wir von den Nachteilen sprechen, können wir mit den luftgekühlten Motoren beginnen, bei denen die Ölleckagen ständig überwacht werden mussten. Außerdem war es unmöglich, in der kalten Jahreszeit Wärme in der Kabine zu erreichen. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Motoren zuverlässig waren und nicht versagten.

Nach dem Einbau von Benzinmotoren hatte der Besitzer immer noch ein Problem - das Auto musste nun täglich auf einen undichten Kühlkreislauf überprüft werden.

Ein Benzinmotor kann eine hohe Laufleistung haben, aber nur bei guter Wartung. Der Fahrer muss sich also angewöhnen, den Motor nicht sofort nach dem Anhalten abzustellen, sondern ihn 1-2 Minuten im Leerlauf laufen zu lassen.

Die Dieselmotoren, die einige Jahre nach Produktionsbeginn eingebaut wurden, sorgen dafür, dass das Fahrzeug auch in unwegsamem Gelände eingesetzt werden kann.

Charakteristische Fehlfunktionen und Mängel des Fahrzeugs

Die 70-PS-Diesel sind oft schwach - der Zylinderkopf fällt aus. Alle Motoren dieses Typs verlieren irgendwann ihre Turbine.

Ein Getriebe beginnt zu versagen, wenn die normale Lebensdauer bald abgelaufen ist. Beim Kauf eines verschlissenen Modells lohnt es sich, das Getriebe sofort auszutauschen.

Bei Boo-Autos müssen die Scheinwerfer häufig ausgetauscht werden, da sie mit der Zeit ihre Dichtigkeit verlieren und durch Kondenswasserbildung stumpf werden.

Die Karosserie weist zwangsläufig Korrosionsstellen auf: an den Nähten, im Trittbrettbereich, entlang der Rahmenlinie. Eine sorgfältige Behandlung ist notwendig. Zur Behandlung werden Korrosionsschutzmaterialien ins Innere gespritzt - dafür werden Löcher gebohrt.

Das Modell mit Allradantrieb hat eine Kupplung, die schnell verschleißt und in der Reparatur recht kostspielig ist.

Reparaturen und Tuning werden durch die Tatsache erleichtert, dass jedes Ersatzteil zu finden ist.

Wettbewerber und ähnliche Modelle

Die "letzte Bulli"-Produktion war nur von kurzer Dauer, was unter anderem am Heckmotor lag, der keine Bedeutung mehr hatte.

Trotzdem konnte sich das T3 gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen:

  • Renault mit den Trafic-Kleintransportern Toyota mit seinem Angebot an Mitsubishi-Kleintransportern mit Allradantrieb und Minivans in allen Preisklassen Nissan mit Dieselmotoren und beeindruckender Innenausstattung.

FAQ

Wie viel könnte ein Transporter dieser Generation kosten?

Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt je nach Zustand bei 150.000 Rubel, wobei ein stark abgenutztes Exemplar billiger zu haben ist. Man sollte bedenken, dass die Autos von Jahr zu Jahr wertvoller werden und die Ersatzteile knapper werden. Wenn Sie also Besitzer eines dritten Transporters werden wollen, sollten Sie es nicht aufschieben.

Wie wähle ich einen T3-Transporter aus?

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Dokumente. Überprüfen Sie die Karosserie-, Motor- und andere wichtige Teilenummern. Erst nach dem Abgleich mit den entsprechenden Datenbanken können Sie mit der Inspektion der Karosserie und anderer Teile fortfahren.

Wie bestimmen Sie den Zustand der Karosserie?

Untersuchen Sie die Fußstützen, die Rahmen, die Unterseite der Türen. Sie können die Verkleidung der Beifahrersitze anheben. Auch der Bereich um die Fahrerpedale wird inspiziert - hier befinden sich oft grob verschlossene Löcher oder Siebe.

Für welche Motoren ist eine T3-Buchse geeignet?

Wenn der ursprüngliche Transporter in Sammlerqualität nicht nachgebaut werden soll, können die 1,9er-Diesel geliefert werden.
Motoren aus anderen Fahrzeugen müssen oft nachgerüstet werden, indem der erforderliche Platz herausgeschnitten wird.

Zusammenfassung

Die Geschichte der Volkswagen Transporter ist interessant, vor allem die der ersten Generationen, die immer seltener und teurer werden - Sammlermodelle können ab einer Million kosten.

Dennoch ist es realistisch, eine unschlagbare Maschine zu besitzen, aber es ist ratsam, sich mit Reparaturen vertraut zu machen.


Bryan Adams

Hallo, ich bin Autoblogger

Leave a comment